16.11.2010Weihnachtsmarkt ist Highlight des Jahres
VVV: Kein Fressmarkt / Märchenzelt und Öko-BecherSage und schreibe 33 Termine stehen auf dem Kalender der von Langener Familien, den Langener Schulen, Kirchengemeinden und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) ausgerichteten Advents-Aktion „Wenn die Sterne hell erstrahlen...”. Das Highlight dieses Veranstaltungsreigens indes ist der vom VVV 1982 aus der Taufe gehobene Weihnachtsmarkt an den Wochenenden des ersten und zweiten Advent. Und der braucht sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.
Der VVV-Vorsitzende Walter Metzger hat auch für dieses Jahr die Parole „klein aber fein” ausgegeben: „Wir wollen keinen Fressmarkt – bei uns geht es sehr familiär und sehr gemütlich zu.” Wobei die seit 2007 praktizierte Sechs-Tage-Regelung weiterhin gilt. Das heißt: Die Besucher können jeweils Freitagnachmittag bis Sonntagabend das mit 43 Hütten bestückte Budendorf durchstreifen, das sich zwischen Stadtkirche und Vierröhrenbrunnen erstreckt.
Die Öffnungszeiten:
an den Freitagen (26. Nov. und 3. Dez.) jeweils von 17 bis 21 Uhr
an den Samstagen (27. Nov. und 4. Dez.) jeweils von 14 bis 21 Uhr
an den Sonntagen (28. Nov. und 5. Dez.) jeweils von 14 bis 20 Uhr
Der offizielle Auftakt am Freitag, den 26. November, ist zweigeteilt: Schlag 17.00 Uhr wird draußen vorm Stadtkirchen-Portal der in der Woche zuvor geschmückte „Päckchen-Weihnachtsbaum” beleuchtet. Die Keyboard-Gruppe der Albert-Einstein-Schule gibt dazu ein Open-Air-Konzert. Diese Ton- und Lightshow moderiert VVV-Vize Rainer Schüller, der mit Ehefrau Eveline seit Jahr und Tag beim Verkehrs- und Verschönerungsverein die Weihnachtsmarkt-Federführung hat. VVV-Chef Walter Metzger, Bürgermeister Frieder Gebhardt und Dekan Reinhard Zincke sind dann um 19.00 Uhr beim zweiten Eröffnungs-Akt als Redner dran. Sie tun das im Innern der Stadtkirche – musikalisch unterstützt vom Jugendorchester der Musikschule Langen.
An diesem Freitag haben zuvor die Schüllers zusammen mit den evangelischen Pfadfindern und anderen Helfern den Kirchschulhof mit Fichtenreisig abgedeckt und das Märchenzelt aufgeschlagen. In diesem Wigwam läuft an den Weihnachtsmarkt-Samstagen und -Sonntagen (26./27. November, 4./5. Dezember) jeweils von 15.30 bis 18.00 Uhr ein Programm für Kinder und Junggebliebene: Eveline Schüller liest und trägt unterm Baldachin Geschichten vor, Hans Sehring setzt ganz auf „mündlich” – er erzählt Märchen, Sagen und Legenden.
Zünftige Handwerkstraditionen demonstrieren während der Weihnachtsmarkttage auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz wieder ein Glasbläser und ein Schmied. Ansonsten sind gewohnte und geschätzte Standards Trumpf. Der Glühwein dampft und wird hier – das ist striktes Öko-Gebot beim VVV – nicht in Plastik-, sondern in Keramikbechern kredenzt. Es duftet nach Tannengrün, Kräuterbonbons, Holzkohlegrills, Maronen und gebrannten Mandeln. Die Schausteller – unter ihnen etliche Langener Vereine – offerieren Plätzchen, Spielzeug, Kerzen, Kugeln, Gewürze, Handarbeiten, Poster und Digitaldrucke, deftige Wildspezialitäten und vieles andere mehr.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de