Pressemitteilungen > Ebbelwoikönig 2010 mit seinen Prinz(essinn)en samt frisch g'daafter Langener |
26.06.2010Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring tauft am 26. Juni vier „Hergeloffene” und „Eingeplackte” zu „echten Langenern”. Es sind dies (alphabet. Reihenfolge):Elke Dürr (58), geb. in Fürth/Odenwald; kommt 1971 als Lehrerin an die Adolf-Reichwein-Schule (ARS) und zieht in die Altstadt, wo sie insgesamt 15 Jahre wohnt („meine zweite Heimat”). Dürr unterrichtet 20 Jahre an der ARS, wechselt 1991 an die Weibelfeldschule Dreieich, kehrt 2007 an die ARS als Schulleiterin zurück.
Anne Gebhardt (59), geb. in Iba (bei Bebra), staatl. geprüfte und anerkannte Hauswirtschaftsleiterin, studiert an der Gesamthochschule Kassel 1977 bis 1983 Sozialwesen mit Diplom-Abschluss Sozialarbeiterin/-pädagogin. Sie kommt 1983 mit ihrem Mann Frieder, dem jetzigen Bürgermeister, nach Langen und beginnt im Rathaus als Sozialarbeiterin „für die Belange ausländischer Mitbürger”. Seit 1987 amtiert sie als Frauenbeauftragte der Stadt Langen.
Peter Holle (60), geb. in Sprendlingen; geht 1960-1964 aufs Dreieichgymnasium, lebt 1973 bis 1979 in der Altstadt (Engagement im Club Voltaire und bei der LAI) und wohnt seit 1994 wieder in Langen. Er ist Diplom-Psychologe, hat 40 Jahre als Redakteur bei der/für die Frankfurter Rundschau gearbeitet, davon gut 20 Jahre über Langen geschrieben (Kommunalpolitik, Stadtplanung, Soziales, Kultur). Zum Stadtjubiläum 2008 Macher und Schreiber zweier Langen-Bücher: „Das fünfte Quartal” und „Von Ost nach West ins Nordend”.
Ralph Riedle (62), geb. in Kaufbeuren, im Jahr 2000 nach Langen gezogen; ist ausgebildeter Fluglotse und seit 1971 bei der Bundesanstalt für Flugsicherung (jetzt: DFS), bei der er sich in Personalvertretung (1982 bis 1991 Personalratsvorsitzender) und im Berufsverband (von 1985 an Vorsitzender des Verbands Deutscher Flugleiter e.V.) engagierte. Von 1993 bis 1995 baut er als Mitglied der DFS-Geschäftsleitung den Stabsbereich Kommunikation, Lobby, Internationales und ein Lage- und Informationszentrum auf. Seit 1995 ist er Geschäftsführer Betrieb mit Verantwortung für die operativen Dienste der DFS.
Zum diesjährigen Ebbelwoikönig krönte der Brunnenwirt
den Hobby-Kelterer Gunnar Strohfeld
Zu Ebbelwoiprinzen/-prinzessinnen hat die Jury drei Stöffche-MacherInnen erkoren. Es sind dies (in der Reihenfolge der Bewertung): Klaus Vogel, Ewald Petrzelka und Susanne Umbach
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de