Ehrgeizige Sportlerinnnen, geschickte Glücksritter und Teams mit zumeist äußerst kreativen Namen können ihr Können am…

Stimmung, “Stöffche”, Straßenfest
Von Freitag, 20., bis Montag, 23. Juni, ist es wieder soweit: Wir feiern unser Ebbelwoifest rund um den historischen Vierröhrenbrunnen.
Die große Party in der Altstadt startet am Freitag, 20. Juni, gegen 15 Uhr. Erster Programmpunkt ist der offizielle Ebbelwoianstich um 18 Uhr, für den sich Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring direkt am Wilhelm-Leuschner-Platz verantwortlich zeigt. Für Schwung im Publikum sorgt der Orchesterverein, der das Ganze musikalisch begleitet.
Wer den Nervenkitzel sucht oder Action braucht, traut sich im Anschluss auf den “Taumler” (Karussell) oder das Fahrgeschäft “Pirates Caribbean” an der Kreuzung zur Rheinstraße und fährt ein paar Runden Autoscooter. Alle, die es gemütlicher mögen, genießen den Ausblick vom Riesenrad oder drehen eine Runde mit dem Nostalgie-Karrussell “Hayner Reitschul” am Schneidhiwwelplatz. Das Glück herausfordern können Festgäste beim Lose ziehen, Entchen angeln und Faden ziehen. Um Geschicklichkeit dreht sich alles bei der Schießbude und beim Bälle werfen. Für die Kleinsten ist wieder das Kinderkarussell an der August-Bebel-Straße vor Ort. Im Laufe des Abends bringt die Brassband “Starbreaker” Stimmung auf die Straßen. Der Ebbelwoifest-Freitag gipfelt im großen Brillantfeuerwerk, dass die Altstadt ab 22.45 Uhr in buntes Licht taucht. Fahrgeschäfte und Gastronomie sind bis 2 Uhr nachts geöffnet.
Schönes, Nützliches und Handgemachtes bietet am Samstag, 21. Juni, von 14 bis 22 Uhr der Bachgassenmarkt. Um 15 Uhr können sich Gäste am “Singen der Chöre” um 15 Uhr im Kirchhof erfreuen. Um 18.30 Uhr geht es mit einem Platzkonzert des Orchestervereins vor dem Brunnen weiter, bevor Zugezogene, die sich um die Stadt verdient gemacht haben, um 19 Uhr bei der “Ebbelwoidaaf” zu echten Langenern getauft werden. Im Anschluss folgt die Krönung des Ebbelwoikönigs oder der -königin. Ihren Rang verdienen sich die Monarchen jedes Jahr mit dem leckersten selbstgekelterten Ebbelwoi. Zapfenstreich für Festbesucher ist am Samstag um 2 Uhr.
Der Sonntag (22. Juni) beginnt traditionsgemäß mit einem Ökumenischen Ebbelwoifest-Gottesdienst im Kirchhof um 10 Uhr. Mit Teamgeist und einer Menge Spaß starten die angemeldeten fünfköpfigen Mannschaften um 11 Uhr zur Ebbelwoistaffel am großen Biergarten (Wilhelm-Leuschner-Platz). Die witzigen Disziplinen beim Wettbewerb stehen dieses Jahr ganz im Zeichen der Nostalgie, denn vor genau 50 Jahren feierte die Ebbelwoistaffel beim Fest Premiere (Anmeldung per E-Mail an ebbelwoistaffel@vvv-langen.de). Der Festbetrieb läuft am Sonntag offiziell von 12 bis 23 Uhr. Der Bachgassenmarkt ist ebenfalls geöffnet, allerdings nur bis 20 Uhr.
Am Samstag, 21. Juni, von 14 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 22. Juni, von 11 bis 13 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich in einer Gondel des Riesenrads am Alten Rathaus der Sterzbachstadt segnen zu lassen. Infos zur Aktion der Evangelischen Kirche stehen hier.
Am Ebbelwoifest-Montag, 23. Juni, feiern die Langener nochmal so richtig. Attraktionen und Stände sind von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Morgenmenschen finden sich bereits um 11 Uhr zum Frühschoppen mit dem Orchesterverein im großen Biergarten ein. Für Familien gelten in zahlreichen Fahrgeschäften ermäßigte Preise bis 16 Uhr.
Alle, die Orientierungshilfe brauchen, ein nettes Schwätzchen halten wollen oder sich mit Ebbelwoifest-Fan-Artikeln und den beliebten Mini-Bembel mit Jahreszahl eindecken möchten, schauen während der Festtage an der VVV-Hütte direkt am Vierröhrenbrunnen vorbei. Das VVV-Team steht dort Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 23 Uhr, Sonntag von 11 bis 20 Uhr und Montag von 11 bis 13 Uhr immer mit Rat und Tat zur Seite. Wer den VVV unterstützen und so die Traditionen und Feste in Langen am Leben halten möchte, kann hier auch Mitglied werden. Die Bude dient ebenfalls als Fundbüro auf dem Fest.
Alle Informationen zum Ebbelwoifest und eine Karte mit allen Festbeschickern, Heckenwirtschaften und wichtigen Punkten bietet die VVV-Event-App für Android- und Apple-Geräte. Die direkten Downloadlinks stehen ganz unten hier auf der Webseite.