Mit rotem oder weißem Krepppapier geschmückt sind frisch geschlagene Festbäumchen eine traditionelle Dekoration für Haus…

“Schobbe” jagen und sammeln
Anthropologen wissen: Unsere Vorfahren waren Jäger und Sammler und als solche auch lange Zeit nicht sesshaft. Das neue Spiel, dass wir auf unserem diesjährigen Ebbelwoifest (Freitag, 20., bis Montag, 23. Juni) einführen, spricht also gewissermaßen die menschlichen Urinstinkte an.
Das “Schobbe Käddsche” verführt die Festgäste spielerisch zum Spaziergang durch die Gassen. Auf der Vorderseite der handlichen Pappkarte sind 14 traditionelle Heckenwirtschaften und Höfe aufgeführt. Nimmt der Eigentümer dort ein Getränk zu sich, darf das jeweilige Feld abgehakt oder angekreuzt werden. Wer alle Felder voll hat, darf sich an der VVV-Hütte eine kleine Überraschung abholen. Auf der Rückseite sind hilfreiche Hinweise für Auswärtige und Touristen untergebracht, die helfen, Sprachbarrieren auf dem Brunnenfest abzubauen.
Die Idee zum Sammelspaß stammt von unserem Mitglied Lennart Braun, der das System in den vergangenen Jahren mit Freunden entwickelt und ausreichend erprobt hat. “Lennart hat uns das Projekt vorgestellt und damit direkt alle begeistert”, erzählt VVV-Chef Chris Muth. “Das Sammeln der Kreuzchen selbst macht Spaß und es ist uns ein Anliegen, die zahlreichen meist privaten Heckenwirtschaften auf dem Fest zu unterstützen.” Schließlich sei diese traditionelle Art der Gastronomie, genau das, was das Ebbelwoifest besonders macht und läge Vielen in Langen sehr am Herzen. Für den Verein war also klar: Das Projekt muss groß rauskommen und sollte einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.
Die erste festweite Auflage des “Schobbe Käddsches” gibt es deshalb exklusiv gegen einen Unkostenbeitrag von einem Euro an der VVV-Hütte direkt am Vierröhrenbrunnen. Dort steht unser Team auch bei allen Fragen rund ums Fest mit Rat und Tat zur Seite. Besetzt ist der Stand am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Samstag von 15 bis 23 Uhr, am Sonntag von 11 bis 20 Uhr und am Montag von 11 bis 13 Uhr.