Skip to content

Ostereiersuche im Mühltal

Auf die Suche nach bunten Eiern freuen sich Kinder an Ostern ganz besonders. Das wissen wir im Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) auch und haben deshalb das „Tal der 1.000 Eier“ ins Leben gerufen. Bei der fröhlichen Ostereiersuche im Mühltal dürfen Kindergarten- und Grundschulkinder über die Wiese nördlich des Paddelteichs düsen und nach den farbenfrohen Hühnerprodukten suchen. Los geht es am Sonntag, 13. April. Um 10 Uhr.  

Gestartet wird am alten Bootshaus direkt am Paddelteich, dort steht auch gut sichtbar der Infostand des VVV. Das mit Flatterband gekennzeichnete Aktionsgebiet darf von Kindern bis sieben Jahre mit einem Elternteil betreten werden. Alle Mädchen und Jungen ab Acht sollen sich vorsichtig allein auf die Suche machen. Wichtig: Damit sich möglichst viele Kinder über Funde freuen, ist die Sammelei auf zwei Eier begrenzt.  

Wie in den Vorjahren können Kinder beim Suchen an einem Gewinnspiel teilnehmen. Große Buchstaben auf der Wiese müssen dafür zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden. Wer das auf einem der Lösungszettel am Infostand einträgt, hat die Chance auf tolle Preise. Wer beim Gewinnspiel Erfolg hat, erfährt das direkt vom Osterhasen, der zum Veranstaltungsende um 12.30 Uhr am Infostand die Gewinnerlose zieht. 

Auch wer keine Eier sucht und auf dem Sonntagsspaziergang vorbeischaut ist herzlich willkommen. An unserem Stand gibt es frischen Kaffee, hausgemachten Kuchen, süße Snacks und Getränke. 

Wer nicht zu Fuß zum „Tal der 1.000” kommt, fährt am besten mit dem Fahrrad. Alle, die gar nicht auf das Auto verzichten können, parken am Freizeit- und Familienbad an der Teichstraße oder nahe dem Restaurant Merzenmühle. 

Unbedingt achten sollten große und kleine Gäste auf einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur im Naherholungsgebiet. „Die Veranstaltung kann nur weiter stattfinden, wenn dadurch keine bleibenden Schäden für die Tier- und Pflanzenwelt entstehen,” gibt VVV-Vorsitzender Chris Muth zu bedenken. Dafür und auch für die Sicherheit der Kinder sollten Eltern, Großeltern und andere Begleitpersonen unbedingt gut auf ihren Nachwuchs achten. Das Suchgebiet selbst sei hinreichend gekennzeichnet und mit Abstand zum Ufer des Paddelteichs und Waldrand gewählt. 

Kurzfristige Änderungen oder Absagen stehen hier auf der Webseite, bei Facebook oder Instagram. 

An den Anfang scrollen