16.06.2020VVV lässt es in Langen wieder aufblühen
Fotografie: © Sebastian Moissl
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) setzt seine im Jahr 2002 zur Verschönerung des Stadtbildes ins Leben gerufene Aktion „Langen blüht auf” auch in diesem Jahr fort. „Das ist erfreulich” – so der Vorsitzende Walter Metzger – „zudem noch in einer erweiterten Präsentation. Auf die Aufstellung der schönen Blumenpyramiden müssen wir leider auch in diesem Jahr verzichten, da uns die entsprechenden finanziellen Mittel fehlen. Wir bedauern dies auch, aber wir können im Moment nichts daran ändern.
Das Aufhängen der Blumenampeln an den Straßenlaternen konnte aber vorgenommen und sogar vergrößert werden.” Zusätzlich einbezogen wurden mehrere Straßenlaternen rund um den Lutherplatz sowie entlang der Darmstädter Str. Richtung Egelsbach. Ermöglicht wurde dies nur durch die Bereitschaft mehrerer Sponsoren – wie die Sparkasse Langen-Seligenstadt, die Volksbank Dreieich und die Jagdgenossenschaft Langen –, einen Teil der Kosten in Form einer Geldspende zu übernehmen. Die noch fehlende Restsumme wurde durch die Beiträge der Mitglieder des VVV beigesteuert.
„Realisiert werden konnte diese seit Jahren schöne und erfolgreiche Verschönerungsmaßnahme jedoch erst durch die Zusage der Stadt sowie der Stadtwerke Langen, die Kosten für die aufwendige Bewässerung zu übernehmen. Dafür sind wir Bürgermeister Frieder Gebhardt und dem Geschäftsführer des hiesigen Energieunternehmens Manfred Pusdrowski sehr dankbar. Wir begrüßen diese Unterstützung außerordentlich” so der Vorsitzende.
Im öffentlichen Blickfang wurden in diesem Jahr 92 Blumenampeln aufgehängt – platziert auf dem Areal Stadtkirche, Altes Rathaus und Bachgasse, in der Innenstadt mit Bahnstraße und Lutherplatz, am „Entree”/im Mündungsbereich der Frankfurter Straße/Nördliche Ringstraße, auf dem Bahnhofsvorplatz Westseite, an der Frankfurter Straße, an der Brücke über die Nordumgehung im Zuge der Pittlerstraße, im Wirtschaftsstandort Neurott an der Robert-Bosch-Straße und wie bereits erwähnt, entlang der Darmstädter Straße.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Bepflanzung mit Blumen über der Brücke der Eisenbahn nicht mehr erlaubt. Für eine weitere Verschönerung haben einige Mitglieder des VVV gesorgt. Vor ca. zwei Wochen wurden die Blumenbeete in der Oberen Bahnstraße sowie am Keßlerplatz gesäubert und neu angepflanzt. Die dafür gewonnen Paten, die die Bewässerung sowie das Sauberhalten übernehmen werden, haben selbstverständlich mitgeholfen. Der Vorstand des VVV dankt ausdrücklich für diese nette Geste und freut sich sehr, dass es gelungen ist, das Stadtbild während der Sommermonate zusätzlich aufblühen zu lassen.