VVV-Banner
Impressum | Datenschutz | Vorstand | Vereinssatzung   

 
Pressemitteilungen > Adventskalender und Weihnachtsmarkt

15.11.2014

VVV lässt die Sterne hell erstrahlen

Der Verkehrs- und Ver­schö­ne­rungs­ver­ein (VVV) bereichert die Ad­vents­zeit aber­mals mit der Ak­ti­on „Wenn die Sterne hell er­strah­len – Le­ben­di­ger Adventskalender”. Sie bietet dies­mal sage und schreibe 37 festliche Ereignisse. Neben dem VVV wird der „Lebendige Ad­vents­ka­len­der” von Langener Familien, Schulen und Kirchengemeinden ausgerichtet, die al­le­samt mit viel Ide­a­lis­mus und Engagement ihren Bei­trag zum Ge­lin­gen leisten.

Das Charakteristische des Lebendigen Adventskalenders ist, dass die Evan­ge­li­sche und die Katholische Kir­che vor allem Familien aus ganz Langen ge­win­nen konnten, je­weils ei­nen Abend zu gestalten. Erkennbar sind sie an den großen Zahlen im Fenster. An den Abenden kom­men Menschen nicht nur aus der Nach­bar­schaft zusammen, um Adventslieder zu singen, ein Licht mehr am großen Ad­vents­kranz zu entzünden, Ge­schich­ten vom Nahen des Weihnachtsfestes zu hö­ren und ge­mein­sam auf Hei­lig­abend zu warten. Der „Lebendige Adventskalender” findet je­weils vor den Häusern der Familien statt. Es gibt Tee oder Glüh­wein und außerdem Gebäck. „Unsere Ak­ti­on ist ei­ne vorweihnachtliche Ein­kehr im familiären Kreis”, sagt VVV-Vorsitzender Wal­ter Metzger.

Nicht feh­len werden im Stadt­bild auch wie­der sechs von Schülerinnen und Schülern lie­be­voll geschmückte Weihnachtsbäume. Und am Montag, 24. November, 18 Uhr, schaltet der VVV am Lutherplatz bei adventlicher Mu­sik die Be­leuch­tung um den Brun­nen ein. Einen guten Über­blick über alle Termine bietet ein Prospekt. Er wird in den nächsten Tagen flä­chen­de­ckend als Zeitungsbeilage verteilt. Außerdem steht er auf der Home­page des VVV (vvv-langen.de) zum Down­load bereit.

Höhepunkt des Veranstaltungsreigens ist der vom VVV im Jahre 1982 aus der Tau­fe gehobene Weih­nachts­markt an den Wochenenden des ersten und zweiten Advents. Es ist ein Markt, der sich zwei­fel­los se­hen las­sen kann.

„Uns ist es aber­mals gelungen, ei­nen kleinen aber fei­nen Weih­nachts­markt zu organisieren. Wir wollen auch keinen Fressmarkt. Bei uns geht es sehr fa­mi­li­är und ge­müt­lich zu”, be­tont Metzger. Die seit 2007 prak­ti­zier­te Sechs-Tage-Regelung bleibt bestehen. Das heißt: Die Be­su­cher kön­nen je­weils Frei­tag­nach­mit­tag bis Sonn­tag­abend das mit 43 Hütten bestückte Budendorf durchstreifen, das sich rund um die Stadtkirche und den Vierröhrenbrunnen erstreckt. Es duftet nach Tannengrün, Kräu­ter­bon­bons, Holzkohlegrills, Maronen und gebrannten Mandeln. Die Schau­stel­ler – unter ih­nen et­li­che Langener Vereine – of­fe­rie­ren Plätzchen, Spiel­zeug, Kerzen, Christbaumkugeln, Gewürze, Handarbeiten, deftige Wildspezialitäten und vie­les mehr.

Los geht es am Freitag, 28. November. Schlag 17 Uhr wird vor dem Stad­tkir­che­por­tal der in der Wo­che zu­vor geschmückte „Päckchen-Weih­nachts­baum” beleuchtet. Der Vor­stand des VVV, Bür­ger­meis­ter Frie­der Gebhardt und Pfar­re­rin Erthmude Jähnig-Diel er­öff­nen den Markt of­fi­zi­ell um 19 Uhr in der Stadtkirche. Musikalisch unterstützt werden sie vom Ju­gend­or­ches­ter der Mu­sik­schu­le Langen. Danach begrüßt die Blä­ser­gruppe der Adolf-Reichwein-Schule die Kir­chen­be­su­cher mit adventlicher Musik.

Rainer und Eve­li­ne Schüller, seit ei­ni­gen Jahren beim VVV fe­der­füh­rend für den Weih­nachts­markt zuständig, haben sich bei der Or­ga­ni­sa­ti­on wie­der ordentlich ins Zeug gelegt. Zum Bei­spiel wird der Vierröhrenbrunnen wie­der fest­lich geschmückt, was im vergangenen Jahr Jung und Alt er­freu­te. An­ne­lie­se und Rolf Schäfer, bei­de Mitglieder des VVV, werden den Brun­nen de­ko­rie­ren und beleuchten. Der Weih­nachts­markt ist aber­mals plastikfrei. Nach den Worten von Eve­li­ne Schüller versteht sich das von selbst. „Das sind wir der Um­welt schuldig. Der Glüh­wein und auch alkoholfreie Getränke werden nach einem strikten Öko-Gebot beim VVV in Keramikbechern kredenzt”, versichert sie. Die Weihnachtsmarkt-Becher kön­nen zu einem Pfandpreis von zwei Euro ausgeliehen oder zum glei­chen Preis gekauft werden.

Langener Kirchengemeinden haben sich für das Pro­jekt „Lebendige Krip­pe” zusammengetan. Sie möchten in Spiel- und Erzählform den kleinen und großen Besuchern des Weihnachtsmarktes in mehreren Auf­füh­rung­en im Kirch­hof die Weih­nachts­ge­schich­te erzählen. Die Zu­schau­er sol­len erleben, was der eigentliche Grund ist, warum die Menschen Weih­nach­ten feiern. Außerdem kön­nen die Be­su­cher den Stall von Beth­le­hem be­stau­nen.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:

an den Freitagen (28. Nov. und 5. Dez.) jew. von 17 bis 21 Uhr
an den Samstagen (29. Nov. und 6. Dez.) jew. von 15 bis 21 Uhr
an den Sonntagen (30. Nov. und 7. Dez.) jew. von 14 bis 20 Uhr

Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de





Aktuelle Nachrichten

Nächste Veranstaltung
am 02.04.2023

„Tal der tausend Eier” – Osterevent im Mühltal

Letzte Pressemitteilung
vom 24.01.2021

Jüdischer Friedhof Langen

Letzte Bildergalerien
vom 01.01.2020

• Neujahrstreff 2020
• Zwische de Joahrn 2019
• Lichter anknipsen 2019
• Blumen setzen 2019
präsentieren:
Heimatkundliche
Veranstaltungen der vhs
im 1. Halbjahr 2023
(Infos mit Klick auf das Foto)
Buchung: vhs-langen.de
 
Der VVV 1877 e.V.
wird unterstützt von der
Bürgerstiftung Langen
(Infos mit Klick auf das Logo)
Bürgerstiftung Langen