12.09.2013Einladung zu einem Grenzsteinspaziergang durch die KoberstadtDer VVV Langen bietet am Samstag, den 12. Oktober, um 14:00 Uhr, einen Grenzsteinspaziergang durch die nördliche Koberstadt an. Historische Grenzsteine sind interessante Zeugen unserer Territorialgeschichte. Wilhelm Ott, der Grenzsteinobmann des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation für den Westkreis Offenbach, wird anhand dieser Grenzmarkierungen die Historie der Landschaft Dreieich erläutern. Territorialherren der Koberstadt waren die Isenburger, Hanauer und Darmstädter Regenten, die ihre Gebiete mit Grenzsteinen markierten, die z.T. auch heute noch gültige Grenzpunkte sind. Die Koberstadt bietet neben den Grenzsteinen noch eine Fülle von weiteren interessanten historischen Details.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Radarturm des Deutschen Wetterdienstes an der Dieburger Straße zwischen Langen und Offenthal. Der etwa 7 km lange Spaziergang führt am Waldrand entlang zum ehemaligen Forsthaus Koberstadt, dann über die Autobahn hinweg der Bogenschneise folgend über die Dachsteiche zu den Egelswoogen. Quer durch die Koberstadt über den Dammweg und die Grenzschneise geht es zurück zum Parkplatz. Die Veranstaltung endet im Garten des Staatlichen Forstamtes an der Dieburger Straße, um das dort eingerichtete Lapidarium (Grenzsteinsammlung) kennenzulernen.
Nicht alle Grenzsteine stehen direkt am Weg. Es wird daher empfohlen, kräftiges Schuhwerk anzuziehen und bereit zu sein, dieses am nächsten Tag zu putzen.
Anschließend ist noch ein gemütliches Zusammensein in der Langener Altstadt, im Lokal „Zum Haferkasten” vorgesehen. Der VVV lädt zum Grenzsteinspaziergang herzlich ein.