23.06.2013Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring taufte am 22. Juni 2013 vier „Eingeplackte”, „Hergelaafene” und „Zugereiste” zu „echten Langenern”. Es sind dies (in alphabetischer Reihenfolge):
Susanne Alberti (49) ist die Pfarrerin der evangelischen Martin-Luther-Gemeinde in Langen-Oberlinden, die heuer ja das 50. Jubiläum ihrer Gründung feiert. Alberti, die sich besonders stark für den vom VVV organisierten „Lebendigen Adventskalender” ins Zeug legt, kam in Mainz zur Welt, wuchs in Wiesbaden auf, hat evangelische Theologie in Mainz, Marburg und Frankfurt studiert und zwei Studienjahre in den USA verbracht. In den Staaten absolvierte sie auch ein Spezialvikariat, ehe sie im Jahre 2000 ihr Pfarrvikariat in Egelsbach begann und 2004 in die Martin-Luther-Gemeinde wechselte. Sie ist verheiratet und Mutter dreier Kinder: Swana (22), Ciarán (18) und Joshua (13).
Adalbert Brych (51) ist seit 1989 Chef des Restaurants Merzenmühle und hat 1993 die „Scheuer im Mühltal” eröffnet. Er stammt aus dem 22. Bezirk in Wien (einem Arbeiterbezirk), lernte in der österreichischen Hauptstadt das Handwerk des Kochs. Nach einigen beruflichen Stationen in Bayern verschlug es ihn ins Rhein-Main-Gebiet, wo er 1988 seine Linda, eine Neu-Isenburgerin, heiratete, mit der er auch zwei Kinder (Adalbert und Vera) hat. Einige Monate vor der Eheschließung, im Dezember 1987, hatte er die Stelle als Küchenchef in der Merzenmühle angetreten. Er bekennt: „Obwohl die ja auch einen guten Schmäh haben, fühle ich mich nach wie vor nicht als echter Langener. Ich bin aber einer der wenigen Wiener, der den Ebbelwoi nach jahrelangem Training trinken kann, ohne die Unterhose wechseln zu müssen.”
Ernst Ehrenberg (78) stammt aus dem mittelrheinischen Hargarten (Kreis Neuwied). Ihn verschlug es 1959 beruflich nach Langen (Konstrukteur bei der Nassovia). Seit 1960 gehört er dem Vorstand der Kolpingfamilie Langen an, war zwölf Jahre deren Erster Vorsitzender. Er zählt zu den Gründungsmitgliedern der Seniorenhilfe Langen (SHL), engagiert sich dort aktiv in Beratung und Betreuung und bringt seit 16 Jahren die monatlichen Wanderungen und Bustouren der SHL auf Kurs.
Steffen Held (38), seit 2007 Pfarrer der evangelischen Petrusgemeinde und seit 2010 Vorsitzender des Evangelischen Kirchengemeindeverbands, ist als „Oberräder Bub” von Kindesbeinen an mit Grüner Soße, Handkäs′ und Ebbelwoi groß geworden. Held ging in Frankfurt zur Schule, machte Zivildienst in Sachsenhausen, studierte in Frankfurt und Marburg und ist seit 2003, wie er sagt, „mit Langen fest verbunden” – zunächst (bis 2005) als Pfarrvikar in der Stadtkirchengemeinde.
Als Petrusgemeinde-Pfarrer hat er unter anderem – zusammen mit der Dreieichschule– das Café 46 auf den Weg gebracht und bei der Neukonzeption der städtischen Jugendarbeit mitgemischt. Helds Ehefrau Sandra ist Lehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule. Das Paar hat zwei Kinder, neun und sechs Jahre jung.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de