20.11.2012Lebendiger Adventskalender und WeihnachtsmarktDie Erfolgsgeschichte „Lebendiger Adventskalender” geht auch in diesem Jahr weiter. Sage und schreibe 32 Termine stehen auf dem Kalender der von Langener Familien, den Langener Schulen, Kirchengemeinden und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) ausgerichteten Advents-Aktion „Wenn die Sterne hell erstrahlen”. Auch in diesem Jahr werden wieder sechs Weihnachtsbäume von Schülerinnen und Schülern der Schulen in Langen liebevoll geschmückt. Erstmals präsentiert sich die Weihnachtsbeleuchtung energiesparsam. Alle Weihnachtssterne im Stadtgebiet wurden in den letzten drei Jahren mit LED-Leuchten ausgestattet. Mit einer Veranstaltung am Lutherplatz am kommenden Montag, den 26.11., Beginn 18.00 Uhr, wird die Beleuchtung um den Brunnen mit adventlicher Musik angeknippst. Damit die Langener Bevölkerung an allen Veranstaltungen teilnehmen kann, hat der VVV einen Prospekt mit den Terminen herausgegeben. Diesen erhält man bei den beteiligten Schulen, Kirchen und verschiedenen Vereinen. Auch auf der Homepage des VVV (vvv-langen.de) kann man den Kalender downloaden. Das Highlight dieses Veranstaltungsreigens indes ist der vom VVV 1982 aus der Taufe gehobene Weihnachtsmarkt, an den Wochenenden des ersten und zweiten Advent. Und dieser Markt kann sich durchaus sehen lassen.
„Uns ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Wir wollen auch keinen Fressmarkt – bei uns geht es sehr familiär und gemütlich zu”, so der Vorsitzende des VVV, Walter Metzger. Wobei die seit 2007 praktizierte Sechs-Tage-Regelung weiterhin gilt. Das heißt: Die Besucher können jeweils Freitagnachmittag bis Sonntagabend das mit 43 Hütten bestückte Budendorf durchstreifen, das sich zwischen Stadtkirche und Vierröhrenbrunnen erstreckt.
Die Öffnungszeiten:
an den Freitagen (30. Nov. und 7. Dez.) jeweils von 17 bis 21 Uhr
an den Samstagen (1. Dez. und 8. Dez.) jeweils von 15 bis 21 Uhr
an den Sonntagen (2. Dez. und 9. Dez.) jeweils von 14 bis 20 Uhr
Los geht es am Freitag, den 30. November. Schlag 17.00 Uhr wird vor dem Stadtkirchenportal der in der Woche zuvor geschmückte „Päckchen-Weihnachtsbaum” beleuchtet. Rainer und Eveline Schüller, die seit einigen Jahren beim Verkehrs- und Verschönerungsverein die Weihnachtsmarkt-Federführung haben, haben wieder ein Märchenzelt aufbauen lassen, in dem Mitarbeiter der Stadtbücherei Langen Märchen vorlesen. Vorgelesen wird an den Samstagen von 17 bis 19 Uhr und an den Sonntagen von 16 bis 18 Uhr.
„Die weihnachtliche Ausschmückung des Vierröhrenbrunnens, die im vergangenen Jahr Alt und Jung erfreute, wird auch in diesem Jahr wieder erfolgen”, so Rainer Schüller. Anneliese und Rolf Schäfer, beide Mitglieder des VVV, werden den Brunnen adventlich dekorieren und entsprechend beleuchten. Der Vorstand des VVV, Bürgermeister Frieder Gebhardt und Dekan Reinhard Zincke werden dann um 19 Uhr – musikalisch unterstützt vom Jugendorchester der Musikschule Langen – den Weihnachtsmarkt offiziell eröffnen. Die Bläsergruppe der Adolf-Reichwein-Schule wird die Kirchenbesucher nach der Eröffnung mit adventlicher Musik begrüßen.
„Der Weihnachtsmarkt ist auch in diesem Jahr wieder plastikfrei. Das versteht sich von selbst und das sind wir der Umwelt schuldig. Der Glühwein und auch alkoholfreie Getränke werden nach einem strikten Öko-Gebot beim VVV in Keramikbechern kredenzt”, dies versichert Eveline Schüller. Die Weihnachtsmarkt-Becher, dekoriert mit diversen Langener Motiven, können zu einem Pfandpreis von 2 Euro ausgeliehen oder auch zum gleichen Preis gekauft werden. Es duftet nach Tannengrün, Kräuterbonbons, Holzkohlegrills, Maronen und gebrannten Mandeln. Die Schausteller – unter ihnen etliche Langener Vereine – offerieren Plätzchen, Spielzeug, Kerzen, Kugeln, Gewürze, Handarbeiten, Poster und Leinwanddrucke auf Keilrahmen, deftige Wildspezialitäten und vieles Andere mehr.
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de