20.06.2011Brunnenwirt Sehring als DJ / Treff der GenerationenDie „Schererhallen” – da kommen bei vielen älter gewordenen (und jung gebliebenen) Langenern Erinnerungen auf: an durchtanzte Nächte, an legendäre Musikspektakel, an „volle Lotte” mit Schwof und Gebabbel während der Langener Heimatfeste in der Vor- und Nachkriegszeit und der Ebbelwoifeste in den 1970er und 1980er Jahren. Irgendwann ist es dann stiller um die traditionelle Feten-Lokalität geworden. Auch die Wiederbelebungsversuche in den zurückliegenden Jahren mit Eintritt, Kartenvorverkauf und Einlasskontrolle sind, nimmt man den Publikumszuspruch als Gradmesser, mehr oder weniger gescheitert.
„Auf ein Neues” sagen sich zum Ebbelwoifest 2011 der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Langen, der Langener Profi-Disk-Jockey Axel Schüller (DJ Neelix alias DJ Axel) und Stadthallen-Gastronom Ulrich Zeller. Ihr Dreh, an die Schererhallen-Tradition anzuknüpfen und die location wieder als Publikumsmagneten während der „Langener Nationalfeiertage” zu etablieren: Eintritt frei, jeder kann rein, bei Überfüllung kein Einlass mehr.
Das Ziel dabei ist für Schüller, Zeller und den VVV, einen „Treffpunkt der Generationen zu etablieren, die Schererhallen wieder mehr in den Mittelpunkt des Ebbelwoifests – also an den Vierröhrenbrunnen und das Festzelt auf dem Alten Rathaushof – zu rücken und zu dem Treffpunkt zu werden, der er immer schon war”.
In diesem Konzept sind Bierzeltgarnituren fehl am Platze. Schüller & Co. möblieren die Hallen mit Tischen und Stühlen, wollen den „Spagat zwischen den Generationen bewerkstelligen”. Im Ausschank sind Ebbelwoi, Pils, Weizenbier, leckere Cocktails. Die „Lifestyle Werkstatt” aus Mörfelden sorgt für das leibliche Wohl. Es wird Deftiges zum Essen geben aber auch Süßes wie Kaffee und Kuchen, Crepes und die verschiedensten Eisbecher, die ein in der großen Schererhalle integriertes Eiscafe servieren wird. Wer an Stelle des „Stöffche” lieber ein Glas Wein oder Sekt genießen möchte, wird beim Weingut Knierim fündig, das seine Produkte in der großen Schererhalle kredenzt.
Man sieht: Es geht den Organisatoren also mitnichten darum, nur Parties zu feiern, sondern auch und gerade den Gästen tagsüber Zeit und Raum zum „gemütlichen Plaudern” zu geben. Schüller: „Natürlich wird es abends von der Musik her etwas lauter, natürlich soll getanzt werden … aber alles in einem gemäßigten Rahmen was die Lautstärke und die Musik betrifft. Aus diesem Grund haben wir die „Zwoa Spitzbuam” und Tommy Scharf in der großen Halle im Programm.” Die „kleine Scherer” soll dann laut Schüller „reine Party-Location” sein, wo „Apres-Skiartig Ballermann zelebriert wird…” und an allen vier „Langener Nationalfeiertagen” von 19 Uhr an die Post abgeht. „DJ Dean” und „Herr Bognar” sind an den Turntables zugange und heizen ein. In der großen Halle machen am Freitag, den 24., und Sonntag, den 26. Juni, die „Zwoa Spitzbuam” und DJ Axel Musik. Am Samstag, den 25. Juni, legen dort DJ Neelix und „Herr Bognar” heiße Scheiben auf, am Montag, 27. Juni, 10 Uhr, steigt eine Frühschoppen-Disco mit Tommy Scharf, abends fungiert DJ Neelix als Plattenleger.

DJ Sehring beim Soundcheck
in der großen Scherer-Halle
Auch der jetzige Brunnenwirt Heinz-Georg Sehring, im nun zweiten Jahr Symbolfigur und Zeremonienmeister des diesjährigen Ebbelwoifests, wird der Schererhalle die Ehre und die Weihe geben. Wann genau steht noch nicht fest, aber er will es tun: Der Ur-Langener und bekennende Altstädter, der 1952 in der Wassergasse auf die Welt kam, entert mit „Kapp und Bembel” für ein Stündchen die Partyzone und legt Platten seiner Wahl auf. Der Gärtnermeister und Chef des Langener Friedhofs agiert dabei mitnichten als Amateur. Seit immerhin 47 Jahren musiziert der Brunnenwirt beim TVL-Blasorchester aus Langen (früher Spielmanns- / Musikzug). Er spielte da zunächst Trommel, jetzt schlägt er seit Jahr und Tag das Becken.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de