Pressemitteilungen > Bahnstraße: „Wir müssen da was machen!” – Jahreshauptversammlung des VVV |
19.02.2011VVV-Chef Metzger bricht Schweigegelübde
Rückblick 2010
Der Erste Vorsitzende Walter Metzger ließ das abgelaufene Veranstaltungsjahr 2010 Revue passieren. Seine Rede im Wortlaut finden Sie unter einem anklickbaren Link am Ende dieses Artikels.
Nicht im Redemanuskript steht eine Passage, die sich auf die Bahnstraße bezieht, sprich: deren Aufenthaltsqualität, die Umgestaltungspläne und den „Erfolg” der vom VVV auf dieser sogenannten Einkaufsmeile seit Jahr und Tag gestarteten und durchgezogenen „Langen blüht auf”-Aktion – Stichworte: Pflanzbeete, Blumenampeln und -pyramiden.
Der VVV-Vorsitzende Walter Metzger hatte sich vor einigen Jahren selbst einen Maulkorb zum Thema Bahnstraße verordnet – wegen des ewigen, ermüdenden und immer wieder in die Leere laufenden kommunalpolitischen Hickhacks in Sachen Gestaltung und „Umbau” dieser innerstädtischen Verkehrsachse. Doch angesichts wieder einmal versteppter und platt gefahrener Pflanzbeete in 2010, verdorrten und verkommenen Straßengrüns, verwelkter Blumen und ungepflegter Trottoirs brach der VVV-Vorsitzende vor den rund 100 Teilnehmern der Jahreshauptversammlung sein sich selbst auferlegtes Schweigegelübde und nahm kein Blatt mehr vor den Mund.
Es finde sich im Kreis Offenbach und weit über dessen Grenzen hinaus keine „Mittelpunktstraße, in der es so viele Bäume, soviel Grün und dazu noch eine Anlage wie die Romo-Anlage” gebe wie in der Langener Bahnstraße. In Neu-Isenburg beginne man beispielsweise erst jetzt, in der zentralen Einkaufsstraße, der „Frankfurter”, den einen oder anderen Baum zu setzen – „wir in Langen haben das schon vor 100 Jahren gemacht!”
Doch mit diesem städtebaulichen Pfund wuchere man nicht. Die Bahnstraße und ihr „einmaliges Grün” würden vom dortigen Einzelhandel, aber auch von der Stadt Langen augenfällig vernachlässigt. Metzger: „Die Bahnstraße wird nicht richtig gepflegt und nicht richtig saubergehalten! Wir müssen da was machen!” Er, Metzger, habe „das Gefühl, dass manche Geschäftsleute nicht wissen, wie «bös» das dort aussieht. Ob die überhaupt einen Besen kennen?” Sein Appell: „Liebe «Leut», man kann doch auch mal die «Gass» kehren! Das würde doch schon helfen!”
Den Hinweis, dass die Stadt nicht über genügend Fachpersonal verfüge, die Bahnstraße in Schuss zu halten und als Kleinod zu erhalten, will Metzger nicht gelten lassen. „Die ist so einmalig und so bedeutsam für die Lebensqualität in Langen – da lohnt sich eine Neueinstellung allemal. Das sollte es doch der Stadt Langen wert sein.” Metzgers Rechnung: „Es stehen ja drei Millionen Euro für die Neugestaltung der Bahnstraße im Raum. Die Neueinstellung eines Mitarbeiters kostet circa 30.000 Euro im Jahr. Man könnte für die drei Millionen also eine Kraft einstellen, die die Bahnstraße 100 Jahre sauberhalten würde. Bei zwei neuen Mitarbeitern wären das 50 Jahre.”
Ausblick 2011
Das Veranstaltungsprogramm 2011 finden Sie unter einem separaten Link am Ende dieser Pressemitteilung.
Die Arbeit des VVV im kommenden Jahr ruht auf einer soliden finanziellen Grundlage. Der Verein schreibt schwarze Zahlen. Für die geplanten Aktivitäten und Vorhaben in 2011 stehen 26.000 Euro als Überschuss aus der Einnahme-/ Ausgabenrechnung 2010 zur Verfügung.
Regularien
Vorstandswahlen
Die Mitglieder des in den zurückliegenden beiden Jahren amtierenden „alten” Vorstands haben sich auf allen Positionen zur Wiederwahl gestellt und sind jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt worden. Es gab keine Gegenkandidaturen.
Die alten/neuen Vorstandsmitglieder:
Walter Metzger (Erster Vorsitzender)
Rainer Schüller und Manfred Wuttke (die Zweiten Vorsitzenden)
Manfred Weil (Schatzmeister)
Marianne Herth (Schriftführerin)
Die Beisitzer (6):
Helga Laucht, Sven Metzger, Heinz Georg Sehring, Wilfriede Sehring, Peter Wiede und Ulrich Zeller
Ehrungen
für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Fritz Bach, die Volksbank Dreieich (am Freitag vertreten durch Helmut Hoffmann), die seinerzeit als Langener Volksbank dem VVV beitrat
für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Klaus Viehban, Renate Neumann, Dieter Bahr (diese drei waren anwesend und nahmen die Ehrung persönlich entgegen); in Abwesenheit geehrt wurden Heinz Werner, Georg Mühlhause, Manfred Kiebert, Werner Böhm, Harald Wender, Hotel Dreieich, Kaufhaus Braun, AMP Deutschland
für 25 Jahre Mitgliedschaft:
in Anwesenheit geehrt wurde Helmut Altmannsberger; in Abwesenheit geehrt wurden Bärbel Gutzeit, Wolfgang Steitz
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de
Die offizielle Rede des 1. Vorsitzenden, Herrn Walter Metzger, zur JHV des VVV am Abend des 18. Februar 2011, können Sie hier downloaden!
Den aktuellen Veranstaltungskalender für das Jahr 2011 können Sie hier downloaden!