06.03.2010VVV–Frühjahrsputz am 13. März: Weg mit dem Dreck!Noch mehr Mitbürger als 2009 (Foto), möchte der VVV dieses Jahr zur Aktion „Langen räumt auf” aktivieren.
Der Verkehrs– und Verschönerungsverein (VVV) Langen und die Kommunalen Betriebe Langen (KBL) machen das halbe Dutzend voll: Zum nunmehr sechsten Mal rufen sie auf zum Frühjahrsputz in Feld– und Wiesengemarkung und auf Grünflächen im Städtchen. Termin: Samstag, 13. März, 10 bis 12 Uhr. Treff– und Sammelpunkt für alle ehrenamtlichen freiwilligen Helfer: der Parkplatz vorm Rathaus in der Südlichen Ringstraße 80.
Diesmal firmiert die Aktion unter einem Doppelnamen. Der VVV titelt den Kehraus wider den wilden Müll wie bereits seit 2005 mit „Langen räumt auf”, die Stadt Langen etikettiert ihn als „Sauberhafter Frühlingsputz”. Grund: Die kommunale öffentliche Hand nutzt die traditionelle VVV–Abfallsammelaktion als Auftakt und Premiere, um ihre Umweltkampagne „Sauberhaftes Langen” zu starten.
Das Programm bleibt indes wie gehabt. Papier, Dosen, Flaschen, Plastik und was sonst noch so alles von Zeitgenossen ex und hopp in der freien Landschaft entsorgt worden ist, sollen aufgeklaubt werden.
Aufgerufen, den herumliegenden Müll einzusammeln, sind nicht nur die VVV–Mitglieder, sondern – wie immer – alle Langenerinnen und Langener. Bei den zurückliegenden „Langen räumt”–Aktionen schwärmten im Schnitt jeweils 150 ehrenamtliche Helfer aus. Deren Sammel–Ausbeute belief sich jeweils auf 200 gefüllte Säcke mit Müll – was einem Gesamtvolumen von rund 20 Kubikmetern entsprach. „2009 haben sich sogar zwei Schulen beteiligt – was wir ganz toll gefunden haben”, resümiert VVV–Vorsitzender Walter Metzger. Sein Appell: „Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen setzen und allen Bevölkerungsteilen Lust machen, sich an dem Säuberungstag zu beteiligen. Ein wenig Bewegung in frischer Luft und angenehmer Gesellschaft wird allen an diesem Samstagmorgen sicher gut tun, und das Ergebnis – eine saubere Gemarkung – sollte eine zusätzliche Motivation sein.”
„Langen räumt auf” zähle zu den „Hausaufgaben” des Verkehrs– und Verschönerungsvereins, erklärt Metzger und begründet das unter anderem mit dem Traditionsnamen des von ihm geführten Vereins. „Das mittlere «V» beim VVV steht ja für Verschönerung. Wir sehen das als Auftrag und Verpflichtung, hier aktiv zu werden, bürgerschaftliches Engagement zu wecken und das Bewusstsein für ein sauberes Stadtbild zu schärfen.”
Wer mitmachen will am 13. März, sollte sich warm und wetterfest anziehen, festes Schuhwerk tragen und Handschuhe mitbringen. Greifzangen, Mülltüten und andere Sammelbehältnisse stellen die KBL. Auf dem Rathaus–Parkplatz formieren sich dann die freiwilligen Helfer zu Gruppen, die von hier aus zu ihren jeweiligen Einsatzorten aufbrechen, respektive chauffiert werden. Müll–Lese soll unter anderem sein am Bahnhof, im Mühltal, an der Hans–Kreiling–Allee, in der Romorantin–Anlage, im Umfeld des Einkaufszentrums Oberlinden und im hohen Langener Norden (Gebiet des Bebauungsplans 18).
Zum Abschluss gibt′s so ab 12 Uhr in der Neuen Stadthalle eine kleine Stärkung. Der VVV lädt alle Müllsammler zu Imbiss und Umtrunk ein.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de