28.12.2009Jahresausklang mit VVV und OrchestervereinAlle Jahre wieder: Auch heuer bitten – wie nunmehr seit 1993 – der Orchesterverein und der Verkehrs– und Verschönerungsverein (VVV) die Langener für den letzten Tag des alten Jahres zum Silvesterblasen auf den Wilhelm–Leuschner–Platz vor die Stadtkirche. Auftakt des Platzkonzerts ist Donnerstag, 31. Dezember, 17 Uhr, Ausklang eine Stunde später mit Beethovens „Ode an die Freude” und dem dann einsetzenden Glockengeläut der Stadtkirche, das den Gottesdienstbeginn ankündigt.
In der Stunde zuvor intonieren acht Blechbläser des Orchestervereins vorm Portal eine flotte dicke–Backen–Musik, Dixie– und Musical–Melodien, verswingte Marsch– und Walzer–Rhythmen. Die Mischung kommt – nimmt man den Publikumszuspruch als Gradmesser – offenbar gut an. „Letztes Jahr waren mehr als tausend Menschen da”, saldiert der VVV–Vorsitzende Walter Metzger und rechnet „auch für diesmal mit vierstelligem Besuch”.
Metzger charakterisiert das Silvesterblasen als einen „Szenetreff der Generationen”, bei dem sich Freunde, Nachbarn, Bekannte, Eingeplackte und Alt–Langener einen „guten Rutsch” wünschen und schon mal aufs neue Jahr anstoßen. Der VVV schenkt dazu an seinem Stand vis à vis des Vierröhrenbrunnens Sekt, Glühwein und alkoholfreien Kinderpunsch aus.
Und der Verkehr– und Verschönerungsverein hat auch bei diesem Jahreswechsel dafür gesorgt, dass auf dem Turm der Stadtkirche die „leuchtende Jahreszahl”, die um Mitternacht von „2009” auf „2010” umspringt, montiert worden ist – und später nach dem Dreikönigstag auch wieder demontiert werden wird.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de