08.06.2009VVV startet Aktion „Pflanzen – schmücken – pflegen”
und lobt Fotowettbewerb ausDie erste Etappe von „Langen blüht auf 2009” ist absolviert. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) und die Kommunalen Betriebe (KBL) haben Ende Mai/Anfang Juni 14 Blumenpyramiden aufhängen lassen und 41 Blumenampeln platziert. Die Gebinde sind Blickfang am Alten Rathaus, vor der Stadtkirche, am Vierröhrenbrunnen. Man sieht sie am Schiller-, Luther-, Keßler- und Bahnhofsvorplatz, in der Wasser- und Bachgasse und auf der Eisenbahnbrücke (Südliche Ringstraße) und der Nordumgehungsbrücke (Pittlerstraße). Die mittlerweile traditionelle Aktion, die 2002 Premiere hatte, kostet den VVV rund 15.000 Euro.
Pforte des Alten Rathauses
„Jetzt sind aber unsere Langener Bürger am Zug, die müssen jetzt sozusagen nachlegen”, sagt die von Willi Jakobi angeführte „Langen blüht auf” - Projektgruppe des Verschönerungsvereins. Jakobi und seine Mitstreiter rufen die gesamte Bürgerschaft auf zur zweiten Runde von „Langen blüht auf”, zur Nachfolge-Aktion „Pflanzen – schmücken – pflegen”, die mit einem Fotowettbewerb gekoppelt ist.

Mit 10.000 gelb leuchtenden Flyern, die die sechs Mitglieder des Aktionsteams und etliche VVV-Vorstandsmitglieder am zurückliegenden Wochenende (6./7. Juni) im Stadtgebiet verteilten, sollen die Bürger animiert werden, von eigner Hand „mehr Grün und mehr leuchtende Blumen ins Stadtgebiet zu bringen” (VVV-Chef Walter Metzger). Sprich: Rabatten und Grüninseln in Wohngebieten anlegen; „Farbakzente setzen” mit Blumenschmuck, Blumenkästen und Kletterpflanzen an den Häusern; Pflanzenkübel an Straßen und Plätzen positionieren. „So können farblose Ecken und Winkel wahrlich in allen Stadtteilen aufblühen”, proklamiert der VVV und fordert „tatkräftige Mithilfe” ein: „Alles, was Sie brauchen, ist ein Blick für verschönerungswerte Ecken und Winkel im Stadtbild Langens, ein wenig Eigeninitiative und den Mut, anzupacken.” Der Lohn sei „eine blühende, lebenswerte Stadt”.
Brücke über die Eisenbahn an der Südlichen Ringstraße
Als Anreiz, bei „Pflanzen – schmücken – pflegen” mitzumachen, lobt der VVV einen Fotowettbewerb aus. Die Langenerinnen und Langener sollen ihren jeweiligen „Beitrag zur Stadtverschönerung” ablichten und das Bild dann per E-Mail an fotowettbewerb-langenbluehtauf@vvv-langen.de schicken. Einsendeschluss ist der 31. August 2009. „Die schönsten drei Einsendungen werden mit je einem Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro prämiert”, teilt der VVV mit.
Peter Holle (VVV-Beiratsmitglied)
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 e.V.
info@vvv-langen.de