Weinfest
Am zweiten Wochenende im August steht der Platz zwischen Rathaus, Amtsgericht und Finanzamt ganz im Zeichen des edlen Rebensaftes und der kulinarischen Genüsse. Mehr als ein Dutzend Winzergenossenschaften und Weinhandelsbetriebe schenken Weine und exquisite Winzersekte aus, die Anbaugebiete liegen in Tauberfranken, der Pfalz, in Rheinhessen, dem Rheingau, an der Mosel und der Bergstraße. Angebote aus Österreich, Frankreich und Chile sind ebenso keine Seltenheit. Die vielfältigen Angebote der Imbiss-Stände sorgen für die entsprechende Grundlage, um dem Geist des Rebensaftes nicht die Zügel zu überlassen.
Musikalisch bleibt es eher regional. Die meisten Gruppen und Bands die hier spielen sind aus der Nachbarschaft. Entspannt plaudern, Bekannte treffen und Freunde verwöhnen, an den vielen bereitgestellten Sitzgelegenheiten, zwischen den verzierten Wagen der Winzer und Weinanbieter, macht das genießen der Weine besonders viel Freude – und Freunde.
Um den Langener Firmen die Gelegenheit zu geben, werktags auch mit ihren Kunden das Weinfest zu besuchen, startet es bereits am Donnerstag und hält bis Sonntagabend die Laune der Weinliebhaber auf Kurs.
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung!
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeinfest-Programm
Donnerstag | ||
---|---|---|
19:00 Uhr | Eröffnung des Weinfestes durch die Rheinhessische Weinprinzessin Anne Nierstheimer, den VVV und Vertretern der Stadt Langen Die Rheinhessische Weinprinzessen stößt mit allen Besuchern an und eröffnet das Rebensaftfestival. |
|
19:15 - 23:00 Uhr | Stereo Coffee Ena Roth und Michael Baum unterhalten die Gäste musikalisch auf höchstem Niveau. |
|
Freitag | ||
19:00 - 23:00 Uhr | UMP In Langen schon Kult, UMP rockt die Bühne an diesem Abend. |
|
Samstag | ||
19:00 - 23:00 Uhr | Groovie Bugs Wir freuen uns sehr, dass Elena und Marcus Minuti wieder dabei sind. Am Samstag interpretieren sie Rock- und Pop Klassiker auf ihre ganz eigene Weise. |
|
Sonntag | ||
11:00 - 15:00 Uhr | Abenteuerspielplatz Riederwald Der mobile Spielplatz begrüßt alle Kinder mit mit einer Vielzahl von Spielzeugen auf dem Rathausparkplatz zur Wolfsgartenstraße. Alles darf ausprobiert werden, Mitarbeiter des Spielmobils geben Anleitung und helfen gerne. |
|
12:00 - 15:00 Uhr | Der Michel kommt ... Der Multiinstrumentalist spielt auf allem was Töne macht und singt auch sehr gerne in Mundart - Hessisch! |
Anfahrt zum Fest
Mit dem kgvOF Hopper
Langen „hoppert“
Der Hopper ist ein On-Demand-Angebot der kvgOF, welches Sie mit der Hopper-App buchen können. Die Hopper-App lässt sich für IOS und Android kostenlos herunterladen.
Betriebszeiten für die Regionen Mitte/West:
Montag–Donnerstag von 05 bis 02 Uhr
Freitag und Samstag von 05 bis 05 Uhr (24h-Betrieb)
Die Starthaltestellen sind engmaschig über das jeweilige Betriebsgebiet verteilt. Nach erfolgreicher Buchung einer Fahrt über die Hopper-App wirst du zu deiner Starthaltestelle navigiert. Bei diesen Starthaltestellen handelt es sich um reguläre Bushaltestellen, um eigens gekennzeichnete Haltepunkte an wichtigen Einrichtungen oder um zusätzliche Haltepunkte im Straßennetz ohne besondere Markierung. Nach deiner Bestellung zeigt dir die Hopper-App diese Haltepunkte an.
Mit dem Fahrrad
Grundsätzlich dürfen Sie sowohl auf Gehwegen als auch in Fußgängerzonen ihr Fahrrad abstellen. Denn das Parken von Fahrrädern zählt zum sogenannten Gemeingebrauch an öffentlichen Straßen. Beachten Sie allerdings, dass Sie weder Festbesucher, Fußgänger noch Rollstuhlfahrer und unter keinen Umständen Rettungsfahrzeuge behindern, wenn Sie Ihr Fahrrad auf dem Gehweg oder im öffentlichen Raum parken. Stellen Sie es deshalb möglichst an den Rand des Gehwegs, z. B. an eine Hauswand oder eine Laterne. Wir schlagen als zentralen Platz den überdachten Fahrradständer am Osteingang des Rathauses vor.
Mit dem Bus (ÖPNV)
Stadtbus mit den Linien OF-71, OF-72 und OF-73
Die Stadtwerke Langen fährt 28 Haltestellen im gesamten Stadtgebiet halbstündlich an, damit Besucherinnen und Besucher aus dem ganzen Stadtgebiet zum Wein gebracht werden können. Der Plan ist an jeder Bushaltestelle, die angefahren wird, ausgehängt. Der Bus fährt:
Donnerstag von 15:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 15:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag kein Busverkehr
Mit dem PKW
Rund um das Veranstaltungsgelände stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Rund um die Stadthalle gibt es genügend Parkplätze, die sich für für die Besucher des Weinfestes hervorragend eignen.
In das Navigationsgerät geben sie bitte ein:
63225 Langen, Südliche Ringstraße 77
Großer öffentlicher Parkplatz mit ca. 370 Parkplätzen rund um die Stadthalle Langen.
Behindertenparkplätze
6 Parkplätze auf dem Parkplatz Südliche Ringstraße 77
Diese Bereiche sind für den Festplatz im Bereich des Langener Rathauses für den öffentlichen Verkehr gesperrt:
Parkplatz Rathaus, Durchfahrt Südliche Ringstraße zur Wolfsgartenstraße über den Parkplatz Rathaus.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Weinfestes
Donnerstag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr
Samstag von 17:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Organisation und Kontaktpersonen
Notruf der Polizei 110
Notruf der Feuerwehr 112
Zentrale Sperrung von Zahlkarten über den Sperrnotruf 116 116
Taxi Zentrale Langen 06103 27 77 7
Ansprechpartner beim VVV
Michael Kraus
0178 2696156
Maximilian Zeller
0174 9521382
Verkehrs- und Verschönerungsverein 1877 Langen e.V.
info@vvv-langen.de
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung!
Stereo Coffee
Ena Roth (Vocals) und Michael Baum (Vocals/Gitarre) präsentieren mit ihren unvergleichbaren Stimmen die schönsten Pop-Songs in hintergründiger Schönheit und vordergründigem Charme. Wenn die Stimmung überkocht sind die beiden natürlich auch in der Lage ihr Programm mit groovigen und tanzbaren Partysongs zu garnieren.
Zwei Stimmen die nebenwirkungsfrei unter die Haut gehen.
UMP
Unplugged Misic Project spielt 70er/80er Classic-Rock, Balladen und mehr, … ohne Schnörkel aber immer voller Leidenschaft.
Alte Musikerfreunde, die teilweise schon in den späten 1970ern gemeinsam mit der Gitarre an der Kiesgrube Rocksongs am Lagerfeuer spielten trafen sich Mitte 2015, um die Atmosphäre der frühen Jahre aufleben zu lassen.
UMP hat seither bei vielen Gigs in und um Langen die guten alten Zeiten der Rockmusik wieder aufleben lassen, jeder Auftritt ist ein Erlebnis für Fans und Band.
Groovie Bugs
Elena und Marcus sind das Akustik-Duo „Groovie Bugs“
Ein harmonisches Team, welches ihre musikalischen Talente miteinander vereint und diese in eigenwilligen Interpretationen vieler Rock und Pop Legenden präsentiert.
Der Michel kommt ...
Der Multiinstrumentalist
-zünftig
-Songs uff hessisch
-Schlager
Mit Steirischer Harmonika, Trompete, Bariton, Alphorn und Gesang 🎙